Deutsch – Deutschland

Orderfox News

Beiträge über:

Innovationen

"Das Orderfox-Buch der Innovationen": Alles, was Sie über die neuesten Trends in der Herstellung wissen müssen

Die Hersteller in der Metallindustrie müssen nicht nur darauf achten, ihre Lieferketten in diesen schwierigen Zeiten stabil zu halten, sondern auch weiterhin erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Die Einkäufer suchen vor allem nach Herstellern, die die neuesten Technologien und Produktionsverfahren anbieten können. Und die Hersteller können durch Investitionen in digitale Anlagen und "Industrie 4.0" enorme Einsparpotenziale durch die neuen Technologien erzielen.

Um Sie über die neuesten technologischen Innovationen auf dem Laufenden zu halten, haben wir für Sie die neuesten Trends und Entwicklungen in diesen Produktionsbereichen zusammengestellt:

Weiterlesen

Grossteilebearbeitung: Mehr Prozess-sicherheit mit Multifunktionsmaschinen

Werkstücke mit mehreren Tonnen Gewicht und Materialkosten pro Stück im Gegenwert eines Kleinwagens: Im Bereich des heavyweight machining ist alles etwas größer. Bis auf die Toleranzen, denn eine hochpräzise Fertigung im hundertstel- oder gar Tausendstel-millimeter-Bereich ist in der modernen Großteilebearbeitung und Schwerzerspanung eher die Regel als denn die Ausnahme. Mit leistungsstarken Multifunktionsmaschinen begegnen immer mehr produzierende Betriebe den hohen Kundenanforderungen. Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen in einer Aufspannung sorgt für eine deutlich gestiegene Prozesssicherheit – und senkt gleichzeitig unproduktive Rüstzeiten. 

Weiterlesen

Wie digitale Assistenzsysteme Ihre Fertigung unterstützen können

Mittelständische Produktionsunternehmen sehen sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Ein stetig wachsender Kostendruck trifft auf eine zunehmende Komplexität in der Produktion, die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen deutlich an und auf dem internationalen Markt stehen innovative Wettbewerber bereits in den Startlöchern. Ergänzt wird die Liste der Herausforderungen durch den akuten Fachkräftemangel. Monteure, Techniker und Zerspanungsmechaniker fehlen allerorts. Der Arbeitsmarkt kann den Bedarf längst nicht mehr decken. 

Weiterlesen

"Digitale Werkstatt": So profitieren gerade KMU von der Industrie 4.0

Wenn in den Medien die Rede von der Industrie 4.0, von smarten Fabriken und vernetzten Fertigungslinien die Rede ist, werden zumeist internationale Konzerne in den Fokus gerückt. Dabei bietet die „digitale Werkstatt“ gerade kleinen und mittleren Produktionsbetrieben immense Vorteile. Vereinfachte Kundenkommunikation, verschlankte Prozesse in der Verwaltung oder Ersatzteillager „on demand“ sind nur einige der Wettbewerbsvorteile, die KMU durch den Einstieg in die "Industrie 4.0 " erzielen können

Weiterlesen

Neueste Innovationen beim Laserschneiden in der Blechbearbeitung

Auch wenn in der Blechbearbeitung – gerade bei größeren Auftragsvolumina – klassische Bearbeitungsstrategien wie beispielsweise das Stanzen nach wie vor nicht verzichtbar sind, setzen immer mehr Blechbearbeiter zusätzlich auf fokussierte Laserstrahlen, um Bleche zu schneiden. Die Lasertechnik wird vor allem im Bereich der Fertigung von Prototypen oder kleiner bis kleinster Losgrößen immer relevanter. Doch wo genau kann die „Licht-Verstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“ ihre Vorteile ausspielen – und warum?

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen in der additiven Fertigung: 3D-Druck

Die 3D-Druck-Branche steht wie wohl kaum eine zweite Industrie für Innovationsfreude – und daran haben auch die vergangenen „Corona-Jahre“ nichts geändert. Im Gegenteil: 2022 scheint das Jahr überhaupt für die 3D-Druck Anbieter zu werden!  Neue Materialien, der Einsatz künstlicher Intelligenz und eine erkennbare Demokratisierung der Druckprozesse: es fällt uns wirklich schwer, aus den vielen Innovationen die Top-Trends herauszufiltern. Im Rahmen unserer Innovations-Blog-Reihe haben wir uns für Sie auf dem Markt umgesehen und die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst.

Weiterlesen

Neueste Innovationen in der Prototypenentwicklung

Die schnelle Entwicklung von Prototypen sichert auch im Jahr 2022 die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere die additive Fertigung – und hier insbesondere der 3D Druck – bringen in diesem Jahr ordentlich Tempo in die Entwicklung neuer Produkte. Neue Kunstharze und optimierte Druckverfahren sind weitere Trends in diesem Jahr, die wir Ihnen im Rahmen unseres Innovations-Blogs vorstellen möchten.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen: Automatisierung Grossteile

Die Zerspanung von großen und größten Bauteilen ist auch 2022 fest in der Hand des deutschen Mittelstandes. Auch wenn die Großteilebearbeiter deutliche Umsatzeinbußen im Zuge der Corona Pandemie hinnehmen mussten, ist aktuell eine Erholung auf dem Markt erkennbar. Die „klassischen“ Einsatzbereiche der Bauteile – Maschinenbau und Automotive – werden aktuell ergänzt durch gestiegenen Bedarf im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Rahmen unserer Blog-Reihe widmen wir uns diesmal den aktuellen Trends und wichtigen Innovationen im Bereich der Großteilbearbeitung.

Weiterlesen

Neueste technologische Innovationen in CNC-Steuerungen

Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben CNC-Steuerungen die Zerspanungsbranche fest im Griff. Ob werkstattorientierte Programmierung direkt an der Maschine oder CAD/CAM-Anwendungen: Ohne die „computerized numerical control“ wäre die moderne Fertigung undenkbar. Auch die Trends 2022 wären nicht komplett ohne einen Einblick in aktuelle Innovationen, mit denen die großen und kleinen Steuerungs-Hersteller die Produktion noch ein wenig schneller, intuitiver und vor allem produktiver machen wollen. Wir haben uns im Rahmen unseres Innovations-Blogs die wichtigsten Trends des Jahres einmal genauer angesehen.

Weiterlesen

Neuste technologische Innovationen: Werkzeuge

Ohne Werkzeuge keine Zerspanung – daran ändert sich auch 2022 nichts. Allerdings bringt das laufende Jahr ansonsten eine ganze Palette an Innovationen mit. Werkzeug- und Spannmittelhersteller nämlich sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert – Stichwort Elektromobilität. 

Weiterlesen